Seepferdchen-Kurs
● Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in
● einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage. (Grobform, während
● des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen) Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus
● schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling) Kenntnis von Baderegeln
Trixi-Kurs
● 25 m Brustschwimmen
● 25 m Rücken- oder Kraulschwimmen
● 15 m dribbeln mit einem Wasserball
● Kopfsprung vorwärts
● 7 m Streckentauchen
● 1 Rolle vorwärts oder rückwärts um die Quer- oder Längsachse im Wasser
Deutsches Jugendschwimmabzeichen
● einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleiner Tauchring).
● Ein Paketsprung vom Startblock oder 1-m-Brett.
● Kenntnis von Baderegeln.
● zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleinen Tauchringen).
● 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser.
● Ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe.
● Kenntnis von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z. B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen).
● Startsprung und 25 m Kraulschwimmen.
● Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten.
● 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen.
● 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand).
● Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen (z.B. kleinen Tauchringen) aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten mit höchstens 3 Tauchversuchen.
● ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe.
● 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen.
● Kenntnis der: ○ Baderegeln ○ Hilfe bei Bade- Boots und Eisunfällen ○ (Selbstrettung und einfache Fremdrettung) Die Prüfungsinhalte sind auch auf der Homepage des DSV zu finden:
Schwimmabzeichen PDF
Deutsches Schwimmabzeichen
Sprung vom Beckenrand und 200 m Schwimmen in höchstens 7:00 Min.
Kenntnis von Baderegeln
Sprung vom Beckenrand und 400 m Schwimmen in höchstens 12:00 Min.
Zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
10 m Streckentauchen
2 Sprünge vom Beckenrand: je ein Sprung kopf- und fußwärts
Kenntnis von Baderegeln und Selbstrettung
1000 m Schwimmen in höchstens 24:00 Min. (Männer), 29:00 Min. (Frauen)
100 m Schwimmen in höchstens 1:50 Min. (Männer), 2:00 Min. (Frauen)
100 m Rückenschwimmen, davon 50 m in Grätschschwung
15 m Streckentauchen
Tieftauchen von der Wasseroberfläche und Heraufholen von 3 kleinen Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 m innerhalb von 3:00 Min. in höchstens 3 Tauchversuchen
Sprung aus 3 m Höhe oder 2 Sprünge aus 1 m Höhe, davon je einer kopf- und fußwärts
50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
Kenntnis von Baderegeln und Hilfe bei Bade-, Boots-, und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)
Deutsches Leistungsschwimmabzeichen
50 m Brustschwimmen unter 1:00 Min.
50 m Kraulschwimmen unter 0:50 Min.
50 m Rückenkraulschwimmen unter 1:00 Min.
Kopfsprung aus 3 m Höhe oder Salto vorwärts aus 1 m Höhe
25 m Wasserballdribbeln
100 m Brustschwimmen unter 1:55 Min.
100 m Kraulschwimmen unter 1:40 Min.
100 m Rückenkraulschwimmen unter 1:50 Min.
100 m Lagenschwimmen ohne Zeitlimit
400 m Freistilschwimmen unter 10:00 Min.
Kopfsprung vorwärts aus 3 m Höhe
Salto vorwärts aus 1 m Höhe
25 m Wasserballdribbeln unter 0:25 Min.
100 m Brustschwimmen unter 1:35 Min. (Männer), 1:45 Min. (Frauen)
100 m Kraulschwimmen unter 1:20 Min. (Männer), 1:30 Min. (Frauen)
100 m Rückenkraulschwimmen unter 1:35 Min. (Männer), 1:45 Min. (Frauen)
50 m Schmetterlingsschwimmen unter 0:40 Min. (Männer), 0:45 Min. (Frauen)
400 m Kraulschwimmen unter 7:00 Min. (Männer), 8:00 Min. (Frauen)
Kopfsprung aus 3 m Höhe
Salto aus 1 m Höhe
50 m Wasserballdribbeln unter 1:00 Min
Stundenschwimmer / Abnahme ausschließlich bei den BEASTS
Die Abnahme dieses Schwimmabzeichen unterliegt bei uns strengen Vorschriften. So muss z.B. die Wassertemperatur bei der Abnahme entsprechend sein. Zudem werden ausschließlich Schwimmer zugelassen, die dem Übungsleiter bekannt sind und von denen er weiß, dass sie die notwendigen körperlichen Voraussetzungen hierfür mitbringen.
Zu erbringende Leistung:
1 Stunde ohne Hilfsmittel ununterbrochen Schwimmen (ohne den Boden oder den Beckenrand zu berühren)
Die Stundenschwimmer gehören nicht zu den offiziellen Schwimmabzeichen der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen.
Die Abnahme dieses Schwimmabzeichen unterliegt bei uns strengen Vorschriften. So muss z.B. die Wassertemperatur bei der Abnahme entsprechend sein. Zudem werden ausschließlich Schwimmer zugelassen, die dem Übungsleiter bekannt sind und von denen er weiß, dass sie die notwendigen körperlichen Voraussetzungen hierfür mitbringen.
Zu erbringende Leistung:
1,5 Stunden ohne Hilfsmittel ununterbrochen Schwimmen (ohne den Boden oder den Beckenrand zu berühren)
Die Stundenschwimmer gehören nicht zu den offiziellen Schwimmabzeichen der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen.
Die Abnahme dieses Schwimmabzeichen unterliegt bei uns strengen Vorschriften. So muss z.B. die Wassertemperatur bei der Abnahme entsprechend sein. Zudem werden ausschließlich Schwimmer zugelassen, die dem Übungsleiter bekannt sind und von denen er weiß, dass sie die notwendigen körperlichen Voraussetzungen hierfür mitbringen.
Zu erbringende Leistung:
2 Stunden ohne Hilfsmittel ununterbrochen Schwimmen (ohne den Boden oder den Beckenrand zu berühren)
Die Stundenschwimmer gehören nicht zu den offiziellen Schwimmabzeichen der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen.