Schwimmen

Informationen zum Training, Wettkämpfe, Termine und vieles mehr rund um unsere Schwimmer finden Sie auf der folgenden Webseite.

Schwimmerausbildung

Unsere Anfänger-Schwimmausbildung beginnt für Kinder ab 5 Jahren.
Aktuell besteht die Möglichkeit einmal pro Woche in Jüchen oder Grevenbroich das schwimmen zu erlernen.

Zur Wassergewöhnung gehören das spielerische vermitteln von angstfreiem bewegen im Wasser, abtauchen und erste Schwimmbewegungen. Hieran anschließend beginnt die Seepferdchen Ausbildung in der Nichschwimmergruppe.
In dieser Gruppe wird den Kindern die zum Schwimmen benötigte Technik vermittelt. Jedes Kind benötigt hierfür unterschiedlich viel Zeit, unter anderem für den erforderlichen Kraftaufbau.

Die Seepferdchen Ausbildung endet mit dem Erwerb des Abzeichens. Hierfür wird ihr Kind dann mehrfaches sicheres Schwimmen über 25 Meter, Springen ins Tiefwasser und Tauchen nach Gegenständen im brusttiefen Wasser erlernt haben.
Da „Seepferdchen“ nicht als sichere Schwimmer gelten folgt die weitere Ausbildung zum sicheren Schwimmer über den Erwerb der Abzeichen „Bronze“, „Silber“ und „Gold“.

In dieser Zeit werden den Kindern die grundlegenden Techniken der Schwimmlagen, Brust, Rücken, Kraul einschließlich Wenden und Starts vermittelt. Auch in diesen Gruppen haben die Kinder den Vorteil alles in ihrem Tempo zu erlernen.
Soweit der Ausbildungsstand der Kinder es als sinnvoll erscheinen lässt, werden immer wieder Teilprüfungen des jeweiligen Schwimmabzeichens durch unsere qualifizierten Übungsleiter, allesamt ehemalige oder aktive Wettkampfschwimmer, abgenommen.

Das jeweilige Abzeichen wird nach erfolgreichen Abnahme aller zu erbringenden Leistungen ausgestellt. Sollte sich ihr Kind nach dieser Schwimmausbildung weiterhin für den Wassersport interessieren, gibt es bei uns weitere Möglichkeiten dies wahrzunehmen.

Die Schwimmausbildung ist so ausgerichtet, dass die Kinder nahtlos in unser weiteres Schwimmangebot übernommen werden können. Hier besteht z.B. die Möglichkeit weitere Abzeichen zu erwerben (siehe Menüpunkt Breitensport-> Schwimmabzeichen) oder einfach durch hobbymäßiges Schwimmen fit zu bleiben.
In den verschiedenen Schwimmgruppen erfolgt die Zuordnung der Kinder jeweils nach dem vorhandenen Ausbildungsstand.
So schwimmen Nichtschwimmer in der Nichtschwimmer-Gruppe um auf das „Seepferdchen-Abzeichen“ zu trainieren; Kinder, die das Abzeichen „Seepferdchen“ haben schwimmen in der Seepferdchen-Gruppe um auf das „Bronze-Abzeichen“ zu trainieren, usw.
Kinder, die schwimmen lernen und ihr erstes Schwimmabzeichen, das Seepferdchen machen wollen, können mit Vollendung des 5. Lebensjahres an der Schwimmausbildung teilnehmen. In die bestehende Warteliste können Kinder auch schon früher aufgenommen werden.

Eine unkomplizierte Möglichkeit ihr Kind zur Warteliste hinzufügen zu lassen ist unser Wartelistenformular.

Auch hier noch einmal der Hinweis: Da wir kein teures Kurssystem (Schwimmkurs) anbieten sondern auf die Mitgliedschaft im Verein setzen hat jedes Kind den Vorteil, das Schwimmen in seiner eigenen Geschwindigkeit zu erlernen. Jedes Kind benötigt unterschiedlich viel Zeit, die es bei uns, unter anderem auch für den erforderlichen Kraftaufbau, auch bekommt.
Interessenten, die schon schwimmen können sind herzlich in der Hobbygruppe willkommen. Für den Hobbyschwimmer ist nicht eine Wettkampfteilnahme das Ziel, sondern er will seine Schwimmtechnik verbessern und sich vielleicht sogar in allen vier Stilarten zügig fortbewegen können. Halt Hobby schwimmen.
Endlich einmal im guten, kraftvollen Kraulstil oder auch beim Brustschwimmen richtig gut vorwärts zu kommen ist wohl der heimliche Wunsch vieler Breitensportschwimmer.
Unter Anleitung von erfahrenen Übungsleitern wird dies im Rahmen eines wöchentlichen einstündigen Trainings in lockerer Atmosphäre vermittelt. Dieses Training ist nicht leistungsorientiert, sondern soll dazu beitragen, die Freude am Schwimmen zu verstärken und deutlich zu machen, dass man bei Beachtung wichtiger Tipps einfach besser werden kann. Bezüglich des Alters gibt es keinerlei Begrenzung. Jeder bringt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten ein. Meldet euch einfach unter Kontakt/Anmeldung Warteliste an. Wir freuen uns auf neue „Mitschwimmer“.
In unseren Leistungsgruppen werden jugendliche Schwimmer zielorientiert ausgebildet. Im Training werden alle 4 Stilarten technisch bis zur Perfektion optimiert. Vom explosiven Startsprung, über eine fast verdrängungsfreie Tauchphase unter Wasser, einer kraftvollen, möglichst gleitenden Fortbewegung über Wasser, Wenden, die die Geschwindigkeit nur wenig beeinflussen und dem Anschlag, der flüssig mit der letzten Schwimmbewegung Zentimetergenau das Ende der Schwimmstrecke kennzeichnet gehören auch Ausdauer- und Krafttraining sowie richtige Ernährung und gesunde Lebensgewohnheiten zum langen Weg eines erfolgreichen Leistungsschwimmers.

Neben dem mehrfachen wöchentlichen Training gehören auch die regelmäßige Teilnahme an Wettkämpfen mit Schwimmern aus anderen Vereinen zum Erlernen der Wettkampfatmosphäre und auch den Erkenntnissen des Verlierens und Gewinnens dazu.

Selbstverständlich muss ein Schwimmer, der hohe Ansprüche an sich und seinen Körper stellt auch gesund für die Ausübung des Schwimmsports sein. Insofern muss der Schwimmer mindestens einmal jährlich seine Sportgesundheit ärztlich belegt nachweisen.

Zur Aufnahme ins Team der Leistungsschwimmer muss jeder Schwimmer mindestens das Schwimmabzeichen in Silber nachweisen und im Probetraining den Trainer von seinem Talent und Leistungsvermögen überzeugen. Die Leistungsbereitschaft zum mehrfachen wöchentlichen Training und Teilnahme an Wettkämpfen, auch außerhalb unseres Schwimmbezirks, werden hierbei vorausgesetzt.